Melos-Chor Bern
  • Willkommen
  • Der Chor
    • Musikalische Leitung
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Sponsoren / Inserenten
    • Partner*in werden
  • Chor sucht Sänger*innen
    • Mitsingen
    • Links
  • Konzerte
    • Konzert-Vorschau
    • Konzert-Rueckblick
  • Mitglieder / Aktuell
    • Probeplan

​​Musikalische Leitung

Magdalena Oliferko Orgel Organistin Musikwissenschaft Melos Chor Bern Dirigent Musikalische Leitung Bild
Dirigentin
Magdalena Oliferko

Magdalena Oliferko wurde 1981 in Warschau geboren. In ihrer Heimatstadt studierte sie Kirchenmusik in den Hauptfächern Orgel, Chorleitung und Gesang an der Musikakademie Frédéric Chopin und absolvierte ein Masterstudium für Musikwissenschaft an der Universität Warschau (2005). Anschliessend setzte sie ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg fort, wo sie in der Orgelklasse von
Prof. Wolfgang Zerer im Jahre 2010 das Konzert- und Lehrdiplom erwarb.
2011 schloss sie im Weiteren einen spezialisierten Master für historische Tasteninstrumente an der Hochschule für Alte Musik in Basel (Schola Cantorum Basiliensis) mit dem Solistendiplom ab. Ihre Kompetenz konnte sie dabei auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis, dem Ensemblespiel, dem Gesang und dem Dirigieren (Maestro al Cembalo, Dirigiertechnik) erweitern. Im Jahre 2019 wurde ihr ein Doktortitel mit Auszeichnung an der Université de Genève und der Universität Warschau verliehen.
 
Zu ihren Lehrern gehörten u.a. Prof. Lorenzo Ghielmi (Orgel), Prof. Andrea Marcon (Maestro al Cembalo), Prof. Menno van Delft (Cembalo), Prof. Rudolf Lutz (Improvisation), Prof. Andrzej Banasiewicz (Dirigieren). Sie hat an zahlreichen Meisterkursen in Deutschland, der Schweiz, Österreich, den Niederlanden und Spanien und teilgenommen. Sie war Stipendiatin mehrerer Stiftungen, u.a. Oscar und Vera Ritter-Stiftung und Société Académique de Genève.
 
Als Musikwissenschaftlerin hat sie sich auf die Chopinologie, die Musik des 19. Jahrhunderts und der Alten Musik spezialisiert. Sie ist Autorin von über 50 wissenschaftlichen Publikationen, darunter eines Buches mit dem Titel Fontana und Chopin in Briefen (Warschau, 2009, Englische Übersetzung: Fontana and Chopin in Letters, 2013), zahlreicher Artikel, Lexikon Beiträgen (Chopin Lexikon) und diversen Projekten. Sie hielt Vorträge an wissenschaftlichen Konferenzen in mehreren Ländern Europas und in Amerika. Seit 2007 arbeitet sie eng mit dem Frédéric Chopin Institut in Warschau zusammen.
 
Sie ist Mitglied des Schweizerischen Musikpädagogischen Verbandes (SMPV).

 
Magdalena Oliferko pflegt eine regelmässige Konzerttätigkeit als Solistin und Kammermusikerin, u.a. mit ihrem Ensemble für Alte Musik Le Jardin d’Eden. Seit 2006 hatte sie diverse Chor- und Orgelstellen in Deutschland und in der Schweiz inne. Seit 2012 ist sie Organistin und seit 2016 auch Chorleiterin an der Johanneskirche in Bern.
Im Mai 2019 hat sie die Leitung des Melos Chores Bern übernommen.



Bild
Facebook
Youtube
Mitglieder
Links
Copyright© Melos-Chor Bern
Impressum
Datenschutz
  • Willkommen
  • Der Chor
    • Musikalische Leitung
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Sponsoren / Inserenten
    • Partner*in werden
  • Chor sucht Sänger*innen
    • Mitsingen
    • Links
  • Konzerte
    • Konzert-Vorschau
    • Konzert-Rueckblick
  • Mitglieder / Aktuell
    • Probeplan